
Was ist das Enneagramm:
- Persönlichkeitsmodell zur Charakterisierung von neun Hauptpersönlichkeitstypen.
- Enthält zusätzlich zu den neun Haupttypen auch 27 Untertypen, die noch feinere Nuancen und Variationen in der Persönlichkeit darstellen.
- Beschreibt Denkmuster, Verhalten und Motivationen.
- Kann als Werkzeug für Schattenarbeit dienen, indem es die dunklen und unbewussten Aspekte der Persönlichkeit beleuchtet.
Wenn du mehr über die Grundlagen des Enneagramms wissen willst, empfehle ich dir diesen Beitrag zu lesen: Persönlichkeitsmodelle: Das Enneagramm
In diesem Beitrag geht es um den Enneagrammtyp 3 auch „Der Erfolgsmensch“ oder „Macher“ genannt. In diesem Beitrag gebe ich eine kurze Übersicht zu Typ 3 und gehe auf die Licht- und Schattenseite dieses Typus ein.
Enneagrammtyp 3-Übersicht
- Herztriade: Enneagramm Typ 3 gehört zur Herztriade.
- Erfolgsorientiert: Typ 3 ist stark auf Erfolg und Anerkennung ausgerichtet und setzt sich ehrgeizige Ziele, um in verschiedenen Lebensbereichen erfolgreich zu sein.
- Anpassungsfähig: Typ 3 passt sich leicht den Erwartungen und Rollen an, um das gewünschte Image zu projizieren und die Bewunderung anderer zu gewinnen.
- Imagebewusst: Die Aufrechterhaltung eines positiven Images ist für Typ 3 von großer Bedeutung, und sie neigen dazu, sich selbst in einem bestimmten Licht darzustellen.
- Wettbewerbsorientiert: Typ 3 betrachtet das Leben oft als Wettbewerb und strebt danach, in diesem Wettbewerb erfolgreich zu sein.
- Erfolgsgetrieben: Sie sind oft motiviert, Herausforderungen anzunehmen und hart zu arbeiten, um ihre Ziele zu erreichen, selbst wenn dies bedeutet, ihre eigenen Bedürfnisse oder Emotionen zu unterdrücken.
Glaubenssätze des "Erfolgsmenschen"
- "Ich werde geliebt und geschätzt, wenn ich erfolgreich und bewundert bin."
- "Mein Wert als Mensch hängt von meinen Leistungen ab."
Werthierarchie von Typ 3
- Harte Arbeit: Typ 3 neigt dazu, hart zu arbeiten, um ihre Ziele zu erreichen und erfolgreich zu sein. Sie setzen sich oft mit großem Einsatz für ihre Aufgaben ein.
- Disziplin: Die Fähigkeit zur Selbstdisziplin ist für Typ 3 wichtig, um ihre Ziele zu verfolgen und sich auf ihre Aufgaben zu konzentrieren.
- Pünktlichkeit: Typ 3 kann Wert auf Pünktlichkeit legen, da dies zeigt, dass sie zuverlässig sind und ihre Verpflichtungen ernst nehmen.
- Effizienz: Die Fähigkeit, Dinge effizient zu erledigen und Zeit zu sparen, kann für Typ 3 von Bedeutung sein, da dies dazu beiträgt, ihre Ziele schneller zu erreichen.
Schattenseiten von Enneagramm Typ 3
- Überarbeitung: Typ 3 kann dazu neigen, sich übermäßig in die Arbeit zu stürzen und seine eigenen Bedürfnisse und Gesundheit zu vernachlässigen, um erfolgreich zu sein.
- Selbsttäuschung: Typ 3 kann sich so stark auf das Aufrechterhalten eines bestimmten Images konzentrieren, dass er sich selbst in eine Selbsttäuschung verwickelt und den Kontakt zu seinen wahren Gefühlen und Bedürfnissen verliert.
- Abhängigkeit von äußerer Anerkennung: Der Drang nach Anerkennung von anderen kann zu einer Abhängigkeit von äußerer Bestätigung führen, was zu Unsicherheit und Angst vor Ablehnung führen kann.
- Verschleierung von Schwächen: Typ 3 kann Schwierigkeiten haben, Schwächen oder Fehler zuzugeben, da sie befürchten, dass dies ihr Image beeinträchtigen könnte, was zu Selbsttäuschung und Unaufrichtigkeit führen kann.
- Oberflächlichkeit: In ihrem Streben nach Erfolg und Anerkennung können Typ 3 oberflächlich und distanziert werden, da sie sich mehr auf das äußere Erscheinungsbild als auf authentische Beziehungen konzentrieren.
- Blinder Fleck: Selbsttäuschung – Tendenz zur Verzerrung des eigenen Selbstbildes, um die Bewunderung und Zustimmung anderer zu gewinnen.
Die Stärken von Typ 3:
- Effizienz und Produktivität: Typ 3 ist äußerst effizient und fokussiert auf die Erreichung von Zielen. Ihre pragmatische Herangehensweise ermöglicht es ihnen, Aufgaben zügig und erfolgreich abzuschließen.
- Harte Arbeit und Disziplin: Sie sind hart arbeitende Individuen, die bereit sind, die notwendige Arbeit zu leisten, um Erfolge zu erzielen. Ihre Disziplin hilft ihnen, langfristige Ziele zu verfolgen.
- Verlässlichkeit: Typ 3 ist zuverlässig und pünktlich. Sie können auf sie zählen, um ihre Verpflichtungen zu erfüllen und Projekte erfolgreich umzusetzen.
- Pragmatische Herangehensweise: Sie sind pragmatische Denker und wissen, wie sie praktische Lösungen für komplexe Probleme finden können. Diese Fähigkeit ist wertvoll, um Projekte erfolgreich zu gestalten.
- Charisma und Überzeugungskraft: Typ 3 verfügt oft über eine natürliche Charisma und eine starke Überzeugungskraft, die es ihnen ermöglichen, andere zu inspirieren und zu motivieren, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Potenzial für persönliches Wachstum
- Balance zwischen Erfolg und Mitgefühl: Ein gesunder Typ 3 lernt, den Drang nach Effizienz und Erfolg in Einklang mit Mitgefühl und Transparenz zu bringen.
- Unabhängigkeit von der Meinung anderer: Typ 3 kann sich transformieren, indem er die Überzeugung loslässt, dass sein Wert von der positiven Meinung anderer abhängt. Dies erfordert manchmal, die Zustimmung anderer zu riskieren, um die eigene Wahrheit zu leben.
- Priorisierung von Authentizität: Gesunde Dreien schätzen Authentizität über Leistung und glauben, dass sie wertvoll sind für das, was sie sind, und nicht nur für das, was sie erreichen.
- Erkennen des wahren Selbst: Der Schlüssel für Typ 3 liegt darin, ihr authentisches Selbst mehr zu kennen und zu schätzen als ihr egoistisches Selbst. Dies geschieht, wenn sie ein tieferes Verständnis für sich selbst entwickeln, ohne sich auf bestimmte Rollen oder Masken zu verlassen.
- Selbstakzeptanz und Selbstliebe: Auf ihrem Weg der Selbstentwicklung können Typ 3 lernen, sich selbst zu akzeptieren und zu lieben, unabhängig von äußeren Erfolgen. Dies ermöglicht es ihnen, eine tiefere Verbindung zu sich selbst und anderen aufzubauen.
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, teile ihn gerne mit Freunden und Familie.
Fühle dich frei, deine Gedanken, Anregungen und Fragen mitzuteilen. Dein Feedback ist mir unglaublich wichtig, weil es mir hilft die Beiträge zu verbessern und auf deine Interessen einzugehen.